![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Blog |
04 | Oktober |
2.10.2004 | Ich suche Video-Kassetten
oder DVDs des koreanischen Regisseurs Kim Ki-Duk. Ist von ihm schon
mal ein Film im deutschen Fernsehen gelaufen? Seine Filme erinnern mich an die Romane von Haruki Murakami. Übrigens: Bald muß ich die seit einem Jahr geführten Moana-Tagebücher löschen, denn ich brauche Platz auf meinem Server für die Drehtagebücher von "DU HAST GESAGT, DASS DU MICH LIEBST" und "RAUCHZEICHEN", denn das Prinzip da ist, von jeder gedrehten Einstellung ein Foto zu veröffentlichen. Damit meine Geldgeber ruhig schlafen können und damit die Leser meiner Website neugierig werden und - wenn der Film fertig ist - ins Kino gehen. Denn nichts gefällt mir mehr als ein total ausverkauftes Kino: weder ein Koffer voller Geld, noch die schönste Frau der Welt. |
|
7.10.2004 | Im Programmheft der Viennale 2004 steht: "So einfach, beiläufig und zugleich geheimnisvoll wie der Titel "Frau fährt, Mann schläft" sind jene Croniken deutscher Geschichte und Befindlichkeit, die Rudolf Thome seit den 1960er Jahren mit Genauigkeit und Phantasie erzählt. Er ist mit seinen Filmen älter geworden wie das Ehepaar in seiner neuesten Arbeit, das sich entschließt, mit seinen Kindern nach berlin zu übersiedeln. Im Herzen der Großstadt, am Potsdamer Platz, leben sie in einer Idylle, die keine ist und in die Betrug, Tod und am Ende die Trennung hereinbrechen. Oder vielleicht die Versöhnung. Während die Männer schlafen, wacht eine wunderbare Hannelore Elsner." | |
12.10.2004 | Das Programm des Valladolid-Filmfestivals
ist im Internet. Auch der neue Film von Kim Ki-Duk "BINJIP",
der in Venedig lief, ist dabei. Die Jurysitzung wird bestimmt spannend. In einer Nebensektion "Meeting Point" läuft "FRAU FÄHRT, MANN SCHLÄFT" am 25.10. um 22.00 Uhr und am 26. 10. um 11.30 Uhr im Kino Roxy B. |
|
15.10.2004 | Kurz vor meinem Abflug nach Wien entdecke ich die erste Kritik zu "FRAU FÄHRT, MANN SCHLÄFT" von Bert Rebhandl in "Der Standard". | |
16.10.2004 | Bei der Eröffnungsvorstellung der Viennale und dem sich daran anschließenden Essen im Rathaussaal ergießt sich immer wieder ein unglaubliches Blitzlichtgewitter über Hannelore Elsner, so dass ich keine Lust habe, selber auch noch Fotos zu machen. | |
17.10.2004 | Das Publikum reagiert enthusiastisch, als
Hannelore Elsner, Joya Thome und ich vor Beginn der Vorstellung vorgestellt
werden. Nach dem Film gebe ich mir alle Mühe, auf die "kritischen"
Fragen des Wiener Publikums die richtigen Anworten zu finden (was nicht
immer leicht ist).
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
18.10.2004 | Auch die zweite Vorstellung im Metro-Kino
ist ausverkauft. Diesmal stellt Festivaldirektor Hans Hurch uns dem Publikum
vor. Wir schauen uns den Film nicht nocheinmal an, sondern gehen Mittagessen.
Der Festival-Fotograf Klaus Vynalek ist von meiner Lumix FX 7 und ihrem
digitalen Bildstabilisator begeistert. Er macht ein paar Testfotos von
uns. (Alle Fotos sind ohne Blitz gemacht.)
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
19.10.2004 | Viele Telefonate. Dann ein langes Gespräch
mit Petra Seeger, die über die Dreharbeiten von "DU HAST GESAGT,
DASS DU MICH LIEBST" eine 5 oder 6-teilige "Doku-Soap"
machen will, also kein normales "Making of…" (wie sie
es vor 7 Jahren über "Just Married" mit dem Titel "Film
is a battleground" gemacht hat), sondern eine TV-Serie darüber,
wie dieser Film entsteht. Mir gefällt das Projekt sehr. Wir hoffen
beide, dass die Finanzierung zustande kommt. Außerdem: zwei neue Festivals, wo "FRAU FÄHRT, MANN SCHLÄFT" gezeigt wird, sind dazugekommen: das Festival von Sevilla/Spanien und die Biberacher Filmtage. Auf dem Foto unten: Petra Seeger. |
|
20.10.2004 | Der Kinostart in Deutschland für "FRAU
FÄHRT, MANN SCHLÄFT" steht jetzt fest: 4. November 2004
in Berlin, München, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart, Essen, Nürnberg,
Freiburg. Premiere ist in Berlin in den Kant-Kinos am 4.11. um 19.30 Uhr. |
|
21.10.2004 | Am Montag noch in Wien, heute in Valladolid.
Der Gästebetreuer heißt Sergio Leone. Im Moment ist mein Leben
ziemlich verrückt. Während der Autofahrt von Madrid nach Valladolid
fallen mir die Dreharbeiten von "SUPERGIRL" in Madrid wieder
ein.
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
22.10.2004 | Heute abend ist hier Festivaleröffnung
und alle Jurymitglieder werden dem Publikum vorgestellt. Aus Rom erreichen
mich per email Fotos von Ralph Palka vom letzten Abend in Wi
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
23.10.2004 |
![]() ![]() ![]() |
|
25.10.2004 | Die Jury-Arbeit ist ziemlich anstrengend.
Wir haben in 3 Tagen schon 7 Spiel- und 5 Kurzfilme gesehen und dazwischen
gibt's immer wieder Empfänge und Meetings. Auch heute müssen
wir wieder 3 Filme sehen, und am Abend um 22.00 läuft "FRAU
FÄHRT, MANN SCHLÄFT".
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
26.10.2004 | Das Roxy B (325 Plätze) war gestern
trotz des späten Vorstellungsbeginns fast voll. Von der Diskussion
hinterher gibt's keine Bilder, da keinerlei Licht da war, das Hannelore
Elsner und mich hätte beleuchten können. Die erste Jurysitzung heute ergab eine erstaunliche Einstimmigkeit darüber, welches die bisher besten Filme waren. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
27.10.2004 | Nachdem ich inzwischen einen groben Überblick habe, welche Filme in diesem Jahr in Cannes, Berlin und Venedig im Wettbewerb gelaufen sind, spiele ich mit dem Gedanken, mir einen chinesisch-koreanisch-japanisch klingenden Namen zuzulegen: etwa "Tom Me-Sung" (nicht die schlechtesten Regisseure haben sowas gemacht!). Vielleicht liegt das auch nur am Regen, der heute morgen schon anfing und nicht mehr aufhören will? | |
28.10.2004 | Habe endlich ein Geschäft in Valladolid
gefunden, das die speziellen Schreibhefte hat, in die ich seit 17 Jahren
meine Drehbuchnotizen schreibe. Ich habe gleich SIEBEN verschiedene gekauft
- habe also das potentielle Rohmaterial für sieben neue Drehbücher.
Wenn ich sie alle benutzen sollte, haben wir das Jahr 2012 (und ich wäre
73). Oh Gott! Gestern Nacht sah ich den neuen Angelopoulos (170 Minuten) und heute morgen Ken Loach "Ae Fond Kiss". Da es hier Leute gibt, die Deutsch verstehen, darf ich nichts dazu sagen. |
|
29.10.2004 | TV-Today schreibt zu "FRAU FÄHRT,
MANN SCHLÄFT": "Lange Einstellungen, klug komponierte Bilder.
Fazit: Rudolf Thome macht erwachsenes Kino." Die Jury von Valladolid hat entschieden. Das Vergeben von insgesamt 10 Preisen (einschließlich Mittagessen) hat 2 Stunden gedauert. Dann haben wir eineinviertel Stunden auf Fernando Lara, den Festivalchef, warten müssen, der natürlich nicht mit einer so schnellen Entscheidung gerechnet hat. Morgen Mittag werden auf einer Pressekonferenz unsere Entscheidungen bekannt gegeben. Fazit: Es hat Spaß gemacht, und ich habe viel gelernt. |
|
30.10.2004 |
![]() ![]() Der Preis des jungen Publikums geht ebenfalls an Kim Ki-Duk, der Preis des älteren Publikums geht an Ken Loach für "Ae Fond Kiss". Die FIPRESCI-Jury gibt ihren Preis an Wong Kar-Wai für "2046". |
<< | >> |