|  |  |  |  |  |  | |
| Blog | 
| Kurzfilme | ||
| 64 Die Versöhnung    
        66 Stella     
        67 Galaxis    
        67/68 Jane erschießt John, weil er sie mit Ann betrügt | ||
| 80 Hast Du Lust mit mir einen Kaffee zu trinken? 84 Zwei Bilder | ||
| Spielfilme | ||
| Info | 
| Darsteller | Martha Ashberger Richard Todd Mädchen ohne Wohnung Dame mit dem Scheck Portier Musiker Franz Fotograf Totengräber Marthas Mutter Jessica Baum Museumswärter Besitzer des Höhlenhauses Fremdenführerin | Radhe 
      Schiff John Shinavier Susan Chesler Marie Soranno Chico Hamilton Robert Rutman Markus Weiss Johannes Herschmann Hannes Stelzer Janina Szarek Adriana Altras Gerhard Haase-Hindenberg Nikos Fitzos Evi Barbuni | 
| Stab | Produktion, Buch, Regie Regie - Assistenz 2. Regieassistenz Kamera Kamera - Assistenz Materialassistenz Oberbeleuchter weitere Beleuchter (Berlin) weitere Beleuchter (New York) weitere Beleuchter (Santorini) Produktionsleitung Produktions-Assistenz Schnitt Schnitt - Assistenz Synchronschnitt Deutsche Dialogfassung Deutsche Sprecherin von Martha Deutscher Sprecher von Richard Geräusche Mischung Ausstattung, Kostüme Script Aufnahmeleitung Berlin/New York Aufnahmeleitung Griechenland Best Boy Berlin Best Girl Griechenland Übersetzerin Griechenland Standfoto Filmgeschäftsführung Ton Ton - Assistenz Musik Negativschnitt | Rudolf 
      Thome Maria Speth Thomas Ruge Reinhold Vorschneider Frank Griebe Susanna Salonen Joachim Jung Ralf Dobrick Bud Gardner Tory Ester Andy Hilfinger Takis Saketos Gudrun Max Martin Lehwald Dörte Völz-Mammarella Frederike von Normann Ira Hetmanczyk Gerhard Haase-Hindenberg Daniela Hoffmann Hans-Jürgen Wolf Karl-Heinz Reiber Martin Steyer Anina Diener Andreas Theurer Veronika Wildt Birgit Mulders Oliver Nötzel Susan Chesler Stelios Iliadis Umberto Mammarella Ulrich Adomat Uwe Griem Timon Krüger Chico Hamilton Gabriele Tobisch | 
| Titellied | Everytime 
      I Smile, komponiert, geschrieben und gesungen von Chico Hamilton Musikaufnahme, Mastersound Astoria, New York, 11. und 12. Juli 1992 | 
| Daten | Drehzeit: Drehorte: Länge: Produktion: Uraufführung: | 23. 
      April - 31 Mai.1992 Berlin, New York, Athen, Santorin 3019m - 110 min - Format:35 mm ( 1:1, 66 ), Ton: Dolby Mono moanafilm GmbH gefördert mit Mitteln der FFA, der BMI und Berliner Filmförderung Taormina,30. Juli 1993 FSK-Freigabe: ab 12 Jahren, | 
| Festivals | Taormina | 
| TV-Ausstrahlung | 7.5.95 
      ARD 24.8.96 MDR |